Vortrag und Diskussion im Galerieturm Gedanken zu Geld, Kredit und KapitalVortrag und Diskussion von und mit Johannes Priesemann Wann? Samstag, den 19. Oktober 2024, 15:30 bis 18:00 Was? Die Veranstaltung wird Gedanken anregen, welche Rolle Geld, Kredit und Kapital derzeit spielen und wie sie sich weiter entwickeln könnten. In Teil 1 geht es um den Ist-Zustand und absehbare Entwicklungen (15:30 bis 16:15). Institutionen und Akteure des Geldes, Kredits und Kapitals werden in ihrem Ist-Zustand kritisch beleuchtet. Was bringt ein digitaler Euro? Was ist ein Kredit wert? Braucht der Staat eine Schuldenbremse? Wer sind heute die maßgeblichen Akteure in diesem Feld und was machen sie? Es folgt eine Kaffeepause bis 16:45. Teil 2 ist Ideen zu möglichen Änderungen des Soll-Zustands gewidmet. Gibt es Anregungen, wie wir Geld, Kredit und Kapital besser gestalten? Welche Änderungen unserer Regeln, Ansichten und Gewohnheiten könnten Verbesserungen bringen? Wer? Johannes Priesemann, Jurist, hat einen großen Teil seines Berufslebens der Bankenaufsicht, Bankenregulierung, Finanzsystemanalyse und Fragen des Zahlungsverkehrs gewidmet. Er war in der deutschen Bankenaufsicht, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Währungsinstitut sowie der Europäischen Zentralbank über 30 Jahre in verschiedenen Positionen tätig. Er war Vorsitzender des Belegschaftsausschusses in EWI und EZB und Mitbegründer der Gewerkschaft IPSO. Seit August 2018 ist er freischaffend. Die Veranstaltung ist Teil 3 einer Vortragsreihe von und mit Dr. Christoph Hedrich und Dr. Harald Lob. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nur mit Anmeldung! Teilnahme kostenfrei. Anfagen an: imblauhaus@web.de oder telefonisch: 015774711776.
|